Rabatte nutzen und sparen!
Schon gewusst: In Ihren bestehenden Versicherungen stecken ungenutzte Rabatte!
In Ihren bestehenden Versicherungen stecken Rabatte:
Sie wussten es vielleicht nicht:
In fast jeder Versicherung stecken ungenutzte Rabatte. Versicherungsgesellschaften halten Rabatte jedoch zurück. Manche Rabatte hängen darüber hinaus von Ihrem Betreuer / Berater ab. Hier werden häufig Rabatte gezielt zurück gehalten, um die Provisionen nicht zu gefährden.
Manche Versicherungen „bestrafen“ ihre Vermittler auch, wenn diese zu viel und zu häufig Rabatte gewähren.
Was sind "Versicherungs-Rabatte" eigentlich?
Rabatte gibt es nicht nur bei Einzelhändlern im Schlussverkauf, sondern auch bei Versicherungen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Kunden darauf hoffen, statt des regulären Tarifbeitrags eine geringere Versicherungsprämie zu zahlen. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind die Schadensfreiheitsrabatte der Kfz-Versicherer, die mit zunehmender Anzahl schadensfreier Jahre für eine Reduzierung der Versicherungskosten sorgen.
Mit der Gewährung von Rabatten auf den offiziellen Tarif wollen die Versicherer häufig entweder neue Kunden gewinnen oder bestehende Kunden von einem Wechsel zu einem anderen Anbieter abhalten.
Dabei gibt es unzählige Rabattarten. Es gibt beispielsweise:
Neukundenrabatte, Bündelrabatte, Rabatte für bestimmte Berufsgruppen, Existenzgründer-Rabatte, Willkommensrabatte, Rabatte bei Leistungsverzicht, Laufzeitrabatte, Beitragsrückerstattungen, Schadenfreiheitsrabatte in KFZ und auch in anderen Sachversicherungen, Und Rabatte bei Provisionsverzicht.
Das ist für Sie drin:
Das Handelsblatt titelt in einem Beitrag: „Wie Sie mit dem Vertreter um Prozente feilschen“. Rabatt vom Versicherer: Wie Sie mit dem Vertreter um Prozente feilschen (handelsblatt.com)
In der Praxis geschieht das viel zu selten. Nur ein äußerst geringer Teil aller Versicherungskunden tun so etwas und nutzen die möglichen Rabatte.
Verzichten Sie nicht länger auf Ihre Rabattmöglichkeiten und werfen Sie Ihr Geld nicht weg.
Noch Fragen?
Es gibt eigentlich unzählige Rabattarten in der Versicherungswelt, nicht nur in der Kraftfahrtversicherung. Da wären beispielsweise:
- Existenzgründerrabatte
- Laufzeitrabatte
- Frauenrabatte
- Gruppenrabatte
- Rabatte für Mitglieder bestimmter Vereine
- Berufsrabatte
- Rabatte für Selbstbehalte
- Sogenannte „Bündelbonusse“
- Erstjahresrabatte
- und viele mehr.
Versicherungen wollen wie andere Unternehmen auch Geld verdienen. Insofern sind Rabatte eigentlich nur dazu da, um einen kündigungswilligen Kunden zu halten und zum Bleiben zu überreden. Berater werden häufig durch Provisionskürzungen „bestraft“, wenn Sie zu gern Rabatte vergeben. Und schlussendlich wissen die allermeisten Verbraucher auch nicht, wie sie an die Rabatte kommen.